Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite Bannerbild
 
 
  • Startseite
  • Kirchen
  • Gottesdienste
    •  
    • Aktuelle Gottesdienste
    •  
  • Aktuelles
  • Gemeindeleben
    •  
    • Frauendienste
    • Ladies first
    • Mann-oh-Mann
    • Christenlehre
    • Konfirmanden
    • Junge Gemeinde
    • Posaunenchor
    • Kirchenchor
    • Gitarrenkreis
    • Bibelkreis
    • „Kinder von Tschernobyl“
    •  
  • Pfarramt
  • Kirchenvorstand
  • Impressionen
  • Gemeindebrief
  • Bankverbindung
  • Rüstzeitheim
  • Links
  • Kontakt
Sachsen vernetzt
HERRNHUTER LOSUNGEN
 
Losung für heute:

Der HERR hatte sie fröhlich gemacht.
Esra 6,22

Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.
Lukas 10,20

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 

Jahreslosung 2021

 

Jesus Christus spricht:

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

Lukas 6, 36

 

Unsere Kirchen

Kirche zu Rosenthal

  • Kirche zu Rosentahlerbaut 1856 (Vorgängerbau St. Gallus geweiht)
  • größte unserer Kirchen (etwa 420 Plätze)

  • Orgel von Eduard Offenhauer 1856 ( 2 Manuale / 14 Register)

  • Segnender Christus an der Orgelempore (aus der Vorgängerkirche)

  • Altarmensa aus Sandstein (nach Umbau 1979) und großer Kruzifix über dem Altar

  • zur Ausstattung gehört ein 1747 gestiftetes lutherisches Messgewand (Kasel)

  • im Pfarrhaus wurde Gottfried August Homilius am 2.2.1714 geboren (Komponist und Kreuzkantor zu Dresden)

 


 

Kirche zu Langenhennersdorf

  • Langenhennersdorfgeweiht 1495 (Patrozinien: Maria, Nikolaus und Martin)
  • schlichter Saalbau mit Dachreiter / spätere Umbauten

  • jetzige Ausgestaltung mit Decken- und Emporenmalerei von 1865

  • Patronatsloge und einige Grabmale in und an der Kirche

  • Altar: Abendmahlgemälde nach einem Kupferstich von Boetius Adams Bolswert nach einem Gemälde von Peter Paul Rubens

  • Orgel von Wilhelm Leberecht Herbrig 1846 ( 1 Manual / 11 Register) (ursprünglich in der Kirche zu Helmsdorf / seit 1971 hier): renoviert 2009.

  • Außenrenovierung 1998 (Sonnenuhr)

 

 

 

Kapelle zu Bielatal

  • errichtet 1949 als schlichte Holzkapelle
  • 1956 mit Turm und Glocke versehen

  • Innenrenovierung 2008

 

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum